Nach meinem Gesangsstudium an der Hochschule für Musik in Krakau setzte ich meine Ausbildung an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden fort. Bereits während meines Studiums wurde ich in das Solistenensemble der Semperoper
Dresden aufgenommen - ein wahrgewordener Traum und der Beginn eines aufregenden Kapitels als Opernsängerin.
Im lyrischen Fach durfte ich unter der Leitung herausragender Dirigenten wie Sir Colin Davis, John Fiore, Marcello Viotti und Giuseppe
Sinopoli singen und mit renommierten Regisseuren wie Harry Kupfer, Udo Samel und Hans Hollmann zusammenarbeiten. Für mich als junge Sängerin war es eine unschätzbare Erfahrung, mit großen Opernstars auf der Bühne zu stehen, von ihnen zu
lernen und wertvolle künstlerische Impulse zu erhalten.
Mit der Zeit wuchs nicht nur meine Stimme, sondern auch die Sehnsucht nach den großen Opernrollen. Nach dem Wechsel ins dramatische Fach begann für mich eine neue künstlerische Ära. In meiner Partie als Abigaille in Verdis
„Nabucco“ am Theater Altenburg-Gera legte ich den Grundstein für zahlreiche Engagements auf bedeutenden Bühnen Deutschlands. Es folgten Haupt- und Titelrollen wie Tosca, Aida sowie Leonore in „Fidelio“ und „La Forza del Destino“. An der
Polnischen Nationaloper in Warschau sowie an der Krakauer Oper verkörperte ich über viele Jahre hinweg Verdis Abigaille und Aida sowie Puccinis Tosca.
Auf internationalen Konzertbühnen - darunter die Tonhalle Zürich, die Musikhalle Hamburg und die Berliner Philharmonie - erweiterte ich mein Repertoire um Wagners Isolde und Brünnhilde in „Götterdämmerung“. Unter der Leitung namhafter
Dirigenten und in Zusammenarbeit mit herausragenden Chören interpretierte ich Werke wie Verdis Requiem, Bruckners f-Moll-Messe, Bizets „Te Deum“, Rossinis „Stabat Mater“ und Dvořáks „Stabat Mater“. Ein besonderer Höhepunkt war mein
Auftritt mit Liedern von Rudolf Mauersberger im Dresdner Zwinger, der live im MDR übertragen wurde.
Seit über 25 Jahren widme ich mich mit großer Leidenschaft der Ausbildung junger Sängerinnen und Sänger - zunächst begleitend zu meiner eigenen Bühnenlaufbahn, später mit voller Hingabe an diese erfüllende Aufgabe. 2013 traf ich
mit tiefem inneren Frieden die Entscheidung, meine aktive Laufbahn als Opernsängerin zu beenden, um mein Wissen und meine Erfahrung vollständig an die nächste Generation weiterzugeben. Neben individuellem Unterricht organisiere ich Workshops
in meinem Gesangsstudio sowie die mittlerweile etablierten Sommer-Meisterkurse in Meißen und Winterkurse auf der Insel Spiekeroog. Diese intensiven und inspirierenden Programme haben sich als feste Institutionen etabliert, in denen Sängerinnen
und Sänger nicht nur ihre Technik und Ausdruckskraft verfeinern, sondern auch einen geschützten Raum für künstlerisches Wachstum und persönliche Entfaltung finden.
... Sie ist stimmlich offenbar an große Häuser gewöhnt. Zum Schluss war man einfach hingerissen von der sängerischen Klasse dieser Frau ...
Aida (Aida, G. Verdi)
Aida (Aida, G. Verdi)
Aida (Aida, G. Verdi)
... Lucja Zarzycka ist eine von Liebe durchflutete und zerbrechlich wie Glas wirkende Aida ...
Aida (Aida, G. Verdi)
Aida (Aida, G. Verdi)
Aida (Aida, G. Verdi)
Fidelio/Leonore (Fidelio, L. van Beethoven)
... doch vor allen anderen ist es Lucja Zarzycka, die als Fidelio/Leonore mit einer wundervoll klaren und weit tragenden Sopranstimme brilliert. Eine Stimme, die sich tief ins Gedächtnis eingräbt und die man nicht so schnell wieder vergessen kann ...
Fidelio/Leonore (Fidelio, L. van Beethoven)
Fidelio/Leonore (Fidelio, L. van Beethoven)
... Besonders Lucja Zarzycka, im Lyrischen so stark wie im Dramatischen, wusste zu gefallen. Bravos für sie ...
Fidelio/Leonore (Fidelio, L. van Beethoven)
Tosca (Tosca, G. Puccini)
Tosca (Tosca, G. Puccini)
Tosca (Tosca, G. Puccini)
... verkörpert die liebende, eifersüchtige, mutige, selbstbewusste, opferbereite Tosca mit hinreißendem Enagement- ihre Stimme fasziniert mit unverwechselbarem Timbre und schärfefreien dramatischen Höhen ...
Tosca (Tosca, G. Puccini)
Tosca (Tosca, G. Puccini)
... Mit machtvollem Organ tut sie es, mit schönen Zwischenfarben, mit weiten Bögen und leuchtenden Farben ...
Tosca (Tosca, G. Puccini)
Tosca (Tosca, G. Puccini)
Tosca (Tosca, G. Puccini)
Tosca (Tosca, G. Puccini)
... Sie überzeugte nicht nur durch ihre ebenso geschmeidige wie kraftvolle Sopranstimme, sondern auch durch differenziertes Spiel ...
Tosca (Tosca, G. Puccini)
Tosca (Tosca, G. Puccini)
Abigaille (Nabucco, G. Verdi)
... Ihre dramatische Durchschlagskraft noch in den höchsten Höhen, ihre halsbrecherischen Koloraturen gehen einher mit ihrer Fähigkeit, die Leidenschaft und Gefährlichkeit dieser Partie spielerisch deutlich zu machen ...
Abigaille (Nabucco, G. Verdi)
Abigaille (Nabucco, G. Verdi)
Abigaille (Nabucco, G. Verdi)
... besonders Lucja Zarzycka an diesem Abend Erstklassiges leistet. Sie präsentiert neben guter Textverständlichkeit ein unglaubliches Höhenpotential, um wenig später in tiefe Rache zu versinken ...
Abigaille (Nabucco, G. Verdi)
Leonora (La forza del destino, G. Verdi)
... die gebürtige Polin meisterte die Aufgabe bravourös. Sie fesselte mit stimmlicher Kraft und Leidenschaft, viel Gefühl und differenziertem Spiel, was das Publikum mit anhaltendem Applaus und Bravo-Rufe quittierte ...
Leonora (La forza del destino, G. Verdi)
Leonora (La forza del destino, G. Verdi)
Leonora (La forza del destino, G. Verdi)